Diese Woche trafen wir uns zu unserem zweiten Austausch, um über die kulturelle Dorfentwicklung in Erfenbach bei Kaiserslautern zu sprechen. Es entstand die Idee ein Forum für Dorfkultur (Arbeitstitel) zu gründen, welches allen Bürgerinnen und Bürgern offen steht und in dem sich über gemeinsame kulturelle Aktivitäten, Ideen und Projekte ausgetauscht werden soll. Dieses Forum soll […]
WeiterlesenSeminar bei Veranstaltung „Rheinland-Pfalz – (k)eine literarische Provinz“
Am 19. August werde ich zusammen mit dem Schriftstellerverband Rheinland-Pfalz und seinen Mitgliedern in einem Workshop überlegen, worin Vorteile der Zusammenarbeit liegen, wie sich regionale Netzwerke stärken lassen und wie Fördergelder und Projektmittel akquiriert werden können. Ich freue mich auf den Austausch!
WeiterlesenAktuelle Veranstaltungen und Moderationen
In den kommenden zwei Wochen moderiere ich zwei regionale Kulturwerkstätten, die sich beide den Themenbereichen “Zusammenarbeit zwischen den Kulturakteuren” und regionale Vernetzung widmen.
WeiterlesenWeiterbildungsworkshop “Land in Aktion” zum Thema Fördermittel und Spendenakquise – DAKU
Ich freue mich am 14. Mai einen Weiterbildungsworkshop für die Gewinner des Ideenwettbewerbs “Land in Aktion” des DAKU – Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland zum Thema Fördermittel in Erfurt durchführen zu können. Auch über die immer wichtiger werdenden Themenfelder Online-Fundraising und Crowdfunding werden wir an diesem Tag sprechen. Bei dieser Gelegenheit hier noch der Hinweis auf die […]
WeiterlesenTeamentwicklung im Kulturhaus Pablo
Ich freue mich den Transformations- und Teamentwicklungsprozess im Kulturhaus Pablo in Speyer in den kommenden Monaten weiter begleiten zu können. Wer sich über die zukünftigen Aktivitäten informieren möchte, findet die Infos auf der Homepage des Kulturhauses unter: https://www.kulturhaus-pablo-speyer.de
WeiterlesenDorfmoderation zur Kulturentwicklung in Erfenbach / Pfalz
Am vergangenen Mittwoch fand in Erfenbach bei Kaiserslautern die Auftaktveranstaltung zur Kulturentwicklung statt. Über 50 Erfenbacher*innen nahmen an den Workshop-Formaten teil und steuerten kreative Ideen im Hinblick auf eine aktive und partizipative Bürgerkultur bei. Ich freue mich den Prozess in den kommenden Monaten weiter begleiten zu können. Darüberhinaus konnten wir Spenden für das Aktionsnetzwerk Katastrophenhilfe […]
WeiterlesenIdeen- und Entwicklungsworkshop Kulturhaus Pablo
Erste gute Ergebnisse konnten wir beim Ideenworkshop im Kulturhaus Pablo in Speyer erzielen. In einem an den Design Thinking Prozess angelehnten Workshop-Prozess geht es darum, neue Angebotsstrukturen für die Kulturarbeit zu entwickeln und aktive Akteure für die Vereinsarbeit zu begeistern. Verschiedene Themenbereiche wie “Öffnung des Kulturortes”, “Pablo als lernende Organisation” und partizipative Strukturentwicklung konnten wir […]
WeiterlesenTreffen mit pop rlp in Kaiserslautern
Zum Jahresauftakt durfte ich im Musikerviertel in Kaiserslautern Markus Graf, den Geschäftsführenden Vorsitzenden von Pop RLP, der Dachmarke zur Förderung populärer Musikkultur in Rheinland-Pfalz, begrüßen. Markus Graf und sein Team unterstützen junge Musikschaffende, vernetzen Akteurinnen und Akteure der Branche und bieten bedarfsorientierten Fort-/Weiterbildungen an. Hierbei wird Popularmusik in all ihrer stilistischen Breite gefördert. Wir sprachen […]
WeiterlesenDesign Thinking Seminar 2022
Auch im neuen Jahr wird es wieder ein Design Thinking Seminar geben, welches wie beim letzten Mal, hoffentlich in Präsenz stattfinden kann. Zu finden ist das Angebot im neuen Programm von https://kulturseminare.de Di, 08.11.2022, 10:00 – 17:00 Koblenz, Medienladen Max. 20 Teilnehmer Teilnahmegebühr: 100,00 € Mitglieder des Vereins Kulturnetz Pfalz erhalten einen 50% Rabatt
WeiterlesenAbschlussveranstaltung Change Management – Freie Szene in Rheinland-Pfalz
Vergangenen Freitag fand in Landau im Haus am Westbahnhof die Abschlussveranstaltung des Programms “Kultur im Wandel – Change Management für die Freie Szene in Rheinland-Pfalz” statt. Teilnehmer:innen aus unterschiedlichen Kultursparten berichteten über ihre Entwicklungen in den letzten Jahren. „Ziel des Programms war es, freie Kultureinrichtungen, bei der Verbesserung interner Strukturen sowie der Neuausrichtung und Weiterentwicklung […]
Weiterlesen