Am vergangenen Mittwoch fand in Erfenbach bei Kaiserslautern die Auftaktveranstaltung zur Kulturentwicklung statt. Über 50 Erfenbacher*innen nahmen an den Workshop-Formaten teil und steuerten kreative Ideen im Hinblick auf eine aktive und partizipative Bürgerkultur bei. Ich freue mich den Prozess in den kommenden Monaten weiter begleiten zu können. Darüberhinaus konnten wir Spenden für das Aktionsnetzwerk Katastrophenhilfe […]
WeiterlesenKategorie: Veranstaltungen
Abschlussveranstaltung Change Management – Freie Szene in Rheinland-Pfalz
Vergangenen Freitag fand in Landau im Haus am Westbahnhof die Abschlussveranstaltung des Programms “Kultur im Wandel – Change Management für die Freie Szene in Rheinland-Pfalz” statt. Teilnehmer:innen aus unterschiedlichen Kultursparten berichteten über ihre Entwicklungen in den letzten Jahren. „Ziel des Programms war es, freie Kultureinrichtungen, bei der Verbesserung interner Strukturen sowie der Neuausrichtung und Weiterentwicklung […]
WeiterlesenGesprächsrunde zur Ausstellung ,,Interaktive Installation“
Am vergangenen Donnerstag durfte ich auf Einladung des Fotografen Thomas Brenner mit Expert:innen zum Thema Digitalisierung und Künstliche Intelligenz diskutieren. Anlass war die von Brenner in der Fruchthalle gezeigte Ausstellung “Interaktive Installation”. Thema war u.a., wie sich künstlerische Entwicklungen mit der fortschreitenden künstlichen Intelligenz der Algorithmen verbinden lassen. Einen Artikel zu dem Abend findet sich […]
WeiterlesenTreffen der Rheinland-Pfälzischen Kunstvereine in Ludwigshafen
Heute fand das Treffen der Rheinland-Pfälzischen Kunstvereine statt, bei dem u.a. über Themen wie Fördermöglichkeiten, ehrenamtliche Strukturen, Nachwuchsgewinnung und kulturpolitische Themen gesprochen wurden. Ich durfte über das aktuell ausgeschriebene Vereins-Programm „Stärkung der Vereinsarbeit im Kulturbereich zur Überwindung der Folgen der Corona-Pandemie“ berichten. Dabei bekamen wir auch einen Einblick in die sehenswerte Ausstellung „Urbanität in Bearbeitung“ des […]
WeiterlesenLokale und grenzüberschreitende Kulturpolitik
Am 16. September durfte ich mit französischen, schweizerischen und deutschen Kolleginnen und Kollegen über die jeweilige Kulturpolitik diskutieren und mögliche Anknüpfungspunkte für grenzüberschreitende Projekte erörtern. Eingeladen hatte das Euroinstitut in Kehl / Straßburg.Ziel und Auftrag des seit dem Jahr 1993 bestehenden Instituts ist die Begleitung, Unterstützung und Mitgestaltung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinregion.
WeiterlesenAustausch in Landau über die Situation der Kultureinrichtungen
Im Rahmen der Sommerreise der Kulturministerin des Landes Rheinland-Pfalz Katharina Binz durfte ich auf Einladung des Vereins Leben und Kultur e.V. über die aktuelle Situation der Kultureinrichtungen, die Lage im Ehrenamt, sowie die Zukunft der Kulturförderung in Stadt und Land diskutieren. Die Zusammenfassung der Diskussion findet sich hier: Zum Artikel
Weiterlesen