Neuer Unterrichtsauftrag an der Leibniz Universität Hannover (ZEW)

Ab Februar 2026 werde ich eine Dozentur an der Leibniz Universität Hannover beginnen zum Thema Öffentliche Kulturfinanzierung. Ich freue mich auf die neue Aufgabe. Web-Info zur Weiterbildung Zur Weiterbildung KulturmanagementDie berufsbegleitende Weiterbildung Kulturmanagement qualifiziert für die Übernahme von verantwortlichen Aufgaben im Kulturbetrieb. Die Weiterbildung macht mit den wichtigsten Aufgabenfeldern des Kulturmanagements bekannt und vermittelt Kenntnisse […]

Weiterlesen

Gemeinsam gestalten: Das kreisKULTURforum verbindet Kultur, Nachhaltigkeit und soziales Engagement

Kultur trifft Ehrenamt, nachhaltiger Weinbau auf Tourismus, und soziale Einrichtungen gestalten aktiv mit – all das vereint das kreisKULTURforum im Kreis Bad-Dürkheim. Als demokratische Plattform bringt es engagierte Akteure zusammen, die gemeinsam innovative Ideen und Projekte entwickeln. Besonders spannend: Das Forum vergibt ein eigenes Gütesiegel, das besondere Initiativen auszeichnet. Damit wird sichtbar, wer sich für eine nachhaltige […]

Weiterlesen

Bericht über unseren partizipativen Prozess im Kulturzentrum Herrenhof

Die Rheinpfalz berichtete im Juli über den im vergangenen Jahr gestarteten Prozess “der Herrenhof auf dem Weg zum Dritten Ort”, bei dem Bürgerinnen und Bürger in den letzten Monaten partizipative Angebote entwickelt haben. Hier gehts zum Artikel: https://www.rheinpfalz.de/lokal/neustadt_artikel,-es-geht-ums-miteinander-wie-das-kulturzentrum-herrenhof-sich-neu-aufstellt-_arid,5671738.html (Quelle: Die Rheinpfalz)

Weiterlesen

Neues Seminar – Kulturfinanzierung mit Strategie

ich freue mich am Freitag, dem 14.06. wieder ein Seminar zum Thema Kulturfinanzierung mit Strategie in der Popakademie Baden-Württemberg durchführen zu können. Infos zum Seminar: Der Workshop richtet seinen Fokus auf die öffentlichen und privaten Drittmittel, setz thematisch beim Leitbild, Mission und Vision sowie der eigenen Ressourcen an. Außerdem fällt der Blick auf die Außenperspektive […]

Weiterlesen

Workshopangebot in Karlsruhe – Kulturfinanzierung mit Strategie. Drittmittel

Der Workshop richtet seinen Fokus auf die öffentlichen und privaten Drittmittel, setz thematisch beim Leitbild, Mission und Vision sowie der eigenen Ressourcen an. Außerdem fällt der Blick auf die Außenperspektive mit einer Stakeholdermap. Ein kurzer Exkurs zum Sponsoring ist möglich bevor es ganz konkret zur Antragstellung mit Beispielen übergeht. 15.03.24Fr, 13:00h Zur Anmeldung K³ Kultur- […]

Weiterlesen

Neues Seminar – KURZ UND KNAPP Fördergelder erfolgsversprechend beantragen

Ich freue mich auch im nächsten Jahr wieder für KUBUZZ Seminare durchführen zu können. Los gehts online am 26.02. um 16 Uhr. Inhalt Wer ein Kulturprojekt oder eine Veranstaltung plant muss sich im Vorfeld Gedanken über die Finanzierung machen. Ein Instrument dieser Finanzierungsplanung ist es Fördergelder von öffentlichen und privaten Drittmittelgebern zu akquirieren. Hierbei gibt […]

Weiterlesen